Wasser- und Umweltschutz
Wir leben und arbeiten mit der Natur, in der Natur und von der Natur. Ihr Erhalt ist unser Potential.
The template
Intensivierung der Landwirtschaft ist das eine - die Einhaltung von Umwelt- und Naturschutzrichtlinien sind das andere. Im Landkreis Verden gibt es drei Wasserschutzgebiete mit einer Gesamtfläche von ca. 11.500 ha. Mit drei Wasserwerken werden das Kreisgebiet und Teile Bremens mit Wasser versorgt (Quelle: Trinkwasserverband Verden). Damit die Reinheit dieses Naturproduktes erhalten bleibt ist eine enge Zusammenarbeit zwischen den Trinkwasserversorgern und den Flächenberwirschafter notwendig und findet seit 1990 im Rahmen der Trinkwasserschutzkooperation statt. Die Beratung hierzu hat das Ingenieurbüro INGUS übernommen.
Des Weiteren sind derzeit (2018) 12 Naturschutzgebiete mit einer Gesamtfläche von rund 2.320 ha ausgewiesen (Quelle: Landkreis Verden). Auch hier findet, wenn auch eingeschränkt, eine landwirtschaftliche Bewirtschaftung statt.
Neben diesen Gebieten und den damit verbundenen gesetzlichen Auflagen sind wir in unserer Beratung bestrebt die Belange des Wasser- und Umweltschutzes zu berücksichtigen. Die freiwillige Anlage von Pufferstreifen, Blühflächen und Rückzugsorten für Vögel, Reptilien und Insekten sind Dinge, die in einem landwirtschaftlichen Betrieb meistens einfach stattfinden, weil es dazu gehört, Spaß macht und schön anzusehen ist.
Eine Möglichkeit ist die Teilnahme an Agrarumweltmaßnahmen (NiB-AUM). Wir beraten Sie hierzu gerne.
The template
could not be found.
Landwirtschaft, Umwelt- & Naturschutz
Intensivierung der Landwirtschaft ist das eine - die Einhaltung von Umwelt- und Naturschutzrichtlinien sind das andere. Im Landkreis Verden gibt es drei Wasserschutzgebiete mit einer Gesamtfläche von ca. 11.500 ha. Mit drei Wasserwerken werden das Kreisgebiet und Teile Bremens mit Wasser versorgt (Quelle: Trinkwasserverband Verden). Damit die Reinheit dieses Naturproduktes erhalten bleibt ist eine enge Zusammenarbeit zwischen den Trinkwasserversorgern und den Flächenberwirschafter notwendig und findet seit 1990 im Rahmen der Trinkwasserschutzkooperation statt. Die Beratung hierzu hat das Ingenieurbüro INGUS übernommen.
- Für Fragen zu den Freiwilligen Vereinbarungen in den WSG Wittkoppenberg, Panzenberg, Langenberg und Verden wenden Sie sich bitte an das → Ingenieurbüro INGUS (Zweigstelle Syke)
Des Weiteren sind derzeit (2018) 12 Naturschutzgebiete mit einer Gesamtfläche von rund 2.320 ha ausgewiesen (Quelle: Landkreis Verden). Auch hier findet, wenn auch eingeschränkt, eine landwirtschaftliche Bewirtschaftung statt.
Neben diesen Gebieten und den damit verbundenen gesetzlichen Auflagen sind wir in unserer Beratung bestrebt die Belange des Wasser- und Umweltschutzes zu berücksichtigen. Die freiwillige Anlage von Pufferstreifen, Blühflächen und Rückzugsorten für Vögel, Reptilien und Insekten sind Dinge, die in einem landwirtschaftlichen Betrieb meistens einfach stattfinden, weil es dazu gehört, Spaß macht und schön anzusehen ist.
Eine Möglichkeit ist die Teilnahme an Agrarumweltmaßnahmen (NiB-AUM). Wir beraten Sie hierzu gerne.
- Die Unterlagen zu den AUM finden Sie auf der Seite des → Landwirtschaftministeriums
could not be found. The template
could not be found. The template
could not be found. The template
could not be found.
could not be found.
The template
could not be found.
Sie haben Interesse an einer Mitgliedschaft? Bitte kontaktieren Sie uns hierzu per Email, Telefon oder Kontaktformular.