Landberatung Verden e.V.

Diese Seite kann nicht mit dem MICROSOFT INTERNETEXPLORER 8 angezeigt werden!
Aus Sicherheitsgründen aktualisieren Sie bitte auf einen aktuellen Browser wie:
Mozilla Firefox, Google Chrome, Opera oder Apple Safari.

Landberatung Verden

Innovativ. Persönlich.

Unabhängig.

Kalender

Aktuell. Überall.

Informiert.

Hilfe für Kalender

Unsere Hilfe zum Abonnement der von uns bereit gestellten Kalender
The template could not be found. The template could not be found. The template could not be found.
Wir stellen Ihnen auf unseren Internetseiten Termine, Fristen und Erinnerungen in Kalenderform bereit. Diese können Sie als Mitglied nicht nur auf unserer Website betrachten, sondern auch für Ihre digitalen Kalender abonnieren. So haben Sie alles griffbereit und übersichtlich zur Hand, egal wo Sie sich befinden und können durch die Erinnerungsfunktion nichts mehr verpassen. Die Krux: Viele Kalender-Apps deaktivieren von sich aus die Erinnerungsfunktion und die automatische Aktualisierung.
 
ACHTUNG: Sie müssen die automatische Aktualisierung auf mindestens stündlich setzen und die Erinnerungsfunktion des Kalenders mit Alarmen und Anhängen nach dem Abonnieren auf fast allen Systemen manuell reaktivieren!

Wir stellen Ihnen die Kalender als als standardisierte *.ics Datei über eine URL und einen Link bereit. Obwohl es sich um einen internationialen technischen Standard handelt, machen doch alle Betriebssysteme auf PCs und Mobiltelefonen etwas anderes daraus. Damit Sie nicht verzweifeln, stellen wir Ihnen diese kleine Hilfe zur Seite, die allerdings unmöglich vollständig sein und jede Kombination aus Gerät und Software abdecken kann. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keinen technischen Support übernehmen. Falls keine der aufgelisteten Möglichkeiten für Sie zur Lösung führt, bitten wir Sie, sich selbst auf die Suche nach einer eigenen Lösung im Internet oder mit Ihrem Ansprechpartner für Ihre Technik zu begeben.

MAC OS X und iPhone

Für alle Nutzer der verbotenen Frucht wird es besonders einfach - Sie haben sicher auch nichts anderes erwartet! Klicken Sie einfach auf den Link, die URL brauchen Sie nicht manuell zu kopieren. Unter OS X öffnet sich automatisch Ihr bevorzugtes Kalenderprogramm und abonniert den Kalender. Es gibt nur zwei Kleinigkeiten zu beachten:
  1. OS X setzt die automatische Aktualisierung des Kalenders auf eine Woche und
  2. ignoriert die Erinnerungen und Alarme.
Das müssen Sie ändern, indem Sie:
  1. mit der rechten Maustaste den Kalender klicken,
  2. wählen Sie dann: Informationen 
Sie können die Einstellungen zu dem abonnierten Kalender auf diese Weise ändern.
 
ACHTUNG: Sie müssen die automatische Aktualisierung auf mindestens eine Stunde verkürzen und Alarme und Anhänge erlauben!

Das iPhone macht es Ihnen ebenso einfach. Sie können auch hier einfach den Link unter dem zu abonnierenden Kalender klicken und der Kalender wird zu Ihren bereits vorhendenen hinzu gefügt. Die Einstellungen dazu finden Sie auf Ihrem iPhone in den Systemeinstellungen => Mail, Kalender, Kontakte => Accounts => Kalenderabonnements.

Gegebenenfalls müssen Sie in Ihrer bevorzugten Kalender-App den Kalender noch sichtbar schalten. In der App "WeekCal" ist dies beispielsweise notwendig.
 
ACHTUNG: Wenn Sie den Kalender bereits auf Ihrem MAC abonniert haben und iCloud-Sync nutzen, ist es nicht mehr notwendig, ihn mit dem iPhone zu abonnieren. Das Abo wird automatisch über die iCloud auf Ihr iPhone übertragen.

Outlook auf Windows

Auch Outlook macht es Ihnen recht einfach: Sie müssen ebenfalls nur auf den Link klicken und Windows führt Sie durch ein "Dialogsystem". Auch wenn das erste Fenster danach fragt, ob Sie dieses Programm (das keines ist!) auf Ihrem PC ausführen sollen, klicken Sie einfach "Erlauben". Bei *.ics Dateien handelt es sich um einfache kodierte Textdateien. Also: Keine Viren! Wenn Outlook installiert ist, erscheint die Frage, ob der Link mit Outlook geöffnet werden soll: Erlauben! Dann öffnet sich Outlook und die Fragen werden weniger idiotisch:
  1. Natürlich wollen Sie den Kalender abonnieren, Sie klicken jedoch vorher auf "Erweitert.." und
  2. aktivieren die "Anlagen für Elemente...". Der Kalender wird abonniert und erscheint.
Sie können den Kalender jedoch auch manuell hinzufügen, indem Sie die URL aus dem Feld auf unserer Website markieren und kopieren:
  1. dann zu Outlook wechseln
  2. Extras => Kontoeinstellungen => Internetkalender => wählen Sie: NEU
  3. und fügen Sie die URL manuell ein.
Es gibt leider ein Problem:
 
ACHTUNG: Outlook synchronisiert leider keine Erinnerungen!

Die Welt besteht jedoch nicht nur aus Microsoft und so finden Sie hier auch einige Alternativen.

Thunderbird auf Windows

Mozilla Thunderbird mit der Kalendererweiterung Lightning jedoch kann Erinnerungen anzeigen und ist - wenn Sie dieses Feature nutzen wollen - unter Windows klar zu favorisieren! Sie finden Informationen und die Möglichkeit eines Downloads hier →. Lightning müssen Sie noch als Addon installieren. Das Ganze ist - was die Nutzung eines oder gar mehrerer Kalender anbetrifft - wesentlich! übersichtlicher als Outlook.

Ein Abonnement ist ebenfalls sehr einfach:
  1. Sie klicken mit der rechten Maustaste in die Kalenderliste und wählen
  2. Neuer Kalender => Im Netzwerk => iCalender (ICS) und
  3. fügen die Adresse aus dem URL Feld ein.
  4. Dann geben Sie dem Kalender noch einen Namen und wählen sich eine Farbe zur besseren Orientierung beim Abonnement von mehreren Kalendern.
Das können Sie aber auch noch später unter den Einstellungen wählen. Fertig!

Android Telefone

Nun verlassen wir den einfachen Weg. Es wird wesentlich komplizierter. Leider. Android Telefone unterstützen von Haus aus kein Abonnement von Kalendern. Der Umweg über den Google-Account ist zwingend notwendig. Damit verbunden ist allerdings die Krux, dass Google-Kalender wiederum keine "normalen" Erinnerungen unterstützen. Sie müssen sich also per Mail oder SMS an neue oder bevorstehende Ereignisse erinnern lassen. Bitte "durchforsten" Sie die Einstellungen Ihres Kalenders auf Ihrem Android Smartphone. Weiteres dazu lesen Sie bitte im Abschnitt: Google-Kalender und in der Google Hilfe.

Bei der Vielzahl an zusätzlichen Apps für Android kann es durchaus sein, dass Sie ein zuverlässigen Programm finden, welches die nativen Fähigkeiten des Betriebssystems erweitert. Falls Sie etwas finden, dass auch anderen Nutzern das Leben mit abonnierten Kalendern unter Android erleichtert, würden wir uns sehr über einen Hinweis freuen und ihn hier mit aufführen.

Google-Kalender

Einige von Ihnen nutzen vielleicht schon Google-Kalender, einige werden nun gezwungen sein dies zu tun, weil sie ein Mobiltelefon mit Android Betriebssystem benutzen. Jeder Android Nutzer hat nahezu automatisch und gezwungenermaßen einen Google Account. Falls Sie dies bisher wegen "unguter Gefühle" gegenüber dem allwissenden Konzern vermieden haben, dann kommen Sie nun leider nicht mehr umhin. Sie müssen jedoch nicht alles preisgeben, keiner zwingt Sie, Ihre Kontaktdaten auf einen Google-Server zu laden!
Google-Kalender werden mit Ihrem Telefon syncronisiert, ebenso die im Webinterface abonnierten Kalender. Um einen Kalender in Google-Kalender zu abonnieren:
  1. kopieren Sie bitte den Link aus dem URL Feld,
  2. wechseln zur Google-Kalender-Seite in Ihrem Google-Account,
  3. klicken das Häkchen unter "Weitere Kalender" und
  4. wählen Sie: "Über URL hunzufügen".
Die Erinnerungseinstellungen müssen Sie je Kalender mit Klick auf das Häkchen hinter dem jeweiligen Kalender unter "Kalender-Einstellungen" im Reiter "Benachrichtigungen bearbeiten" manuell einstellen. Obwohl das Ganze einigermaßen gut und zuverlässig funktioniert gibt es etwas sehr Wichtiges zu beachten:
 
ACHTUNG: Google-Kalender aktualisiert nur sehr sporatisch und benötigt teilweise mehr als 24h dazu!

Dies müssen Sie unbedingt berücksichtigen. Es hilft leider auch nichts, den Kalender zu löschen und noch einmal zu abonnieren. Geduld ist das Motto!

Kalender auf Microsoft OneDrive

Microsoft OneDrive verhält sich genauso positiv wie auch negativ wie der Google Account. E sist daher anzunehmen, dass gleiches Verhalten für Telefone mit Windows Mobile gilt, leider konnten wir dies nicht nachprüfen, da uns ein solches Endgerät nicht zur Verfügung stand.

Deswegen nun die Vorgehensweise zum Kalender-Abonnement in MS OneDrive:
  1. Klicken Sie in der Kalender-App von Microsofts OneDrive Office auf "importieren" und wählen Sie "Abonnieren".
  2. Fügen Sie die URL aus dem Feld unserer Homepage ein,
  3. geben Sie dem Kalender einen Namen und
  4. wählen Sie eine Farbe.
Die Erinerungen funktionieren ähnlich wie bei Google nur per Mail und müssen in den Einstellungen manuell aktiviert werden! Abgesehen davon gibt es das gleiche Problem wie bei Google:
 
ACHTUNG: Der OneDrive-Kalender aktualisiert nur sehr sporatisch und benötigt teilweise weit mehr als 24h dazu!

Man kann damit leben, muss es aber nicht!
The template could not be found. The template could not be found. The template could not be found. The template could not be found. The template could not be found. The template could not be found. The template could not be found. The template could not be found.
© Landberatung Verden e.V. -
Lindhooper Str. 59 - 27283 Verden ( Aller )
Fon: 0 42 31 - 98 208 0 und Fax: 98 208 10
Design by SICHTVORTEIL